Herzlich willkommen zum DVG-Vet-Congress 2023!
Liebe Kolleg:innen,
wir freuen uns sehr, Sie beim letzten großen Event der Tiermedizin in diesem Jahr, dem DVG-Vet-Congress, in Berlin begrüßen zu dürfen. Alle beteiligten Gruppen haben für Sie wieder ein Programm zusammengestellt, das dem wissenschaftlichen Ansatz der DVG gerecht wird, aber auch anwenderorientiert ist. So werden Ihnen die neuesten Erkenntnisse vorgestellt, die Sie in Ihrer Praxis umsetzen können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, vielleicht auch einmal über den Tellerrand Ihres Fachgebietes zu blicken und sich über Neues aus anderen Disziplinen zu informieren. Neben den klassischen Kleintier-, Großtier- und paraklinischen Gruppierungen greifen wir Themen auf, die uns alle vereinen, wie zum Beispiel die Geschichte der Veterinärmedizin. Der Blick zurück sollte immer auch das zukünftige Handeln bestimmen. Vielleicht haben Sie am Mittwoch oder Donnerstag bereits Seminare besucht und sind nun bereit für die festliche Eröffnungsveranstaltung mit Preisverleihungen sowie einem Festvortrag von Prof. Dr. Renate Weller aus Kanada zum Thema „Gesellschaftlicher Wandel und die Anforderungen an eine moderne Tiermedizin: Auswirkung auf Ausbildung und Beruf. Eine globale Perspektive“.
Spätestens bei der „Berliner Sause“ direkt im Anschluss können Sie sich mit Ihren Kolleg:innen und Freund:innen auf die Vortragsveranstaltungen
der folgenden beiden Tage einstimmen. Natürlich freuen wir uns auch, den tiermedizinischen Fachangestellten praxisnahe Seminare und Vorträge anbieten zu können. In den Pausen werden Sie am Freitag und Samstag von unseren Industriepartner:innen in der abwechslungsreich gestalteten Industrieausstellung erwartet.
Tauchen Sie also ein in eine Welt, die sich um Tiermedizin in allen Facetten dreht, und genießen Sie den DVG-Vet-Congress in vollen Zügen!
Die Tagungleiter:innen des DVG-Vet-Congresses 2023,
das Team sowie der Vorstand der DVG
Kontinuität und Disruption
Der DVG-Vet-Congress 2022 hat vom 13. bis 15.10.2022
im Estrel Congress Center Berlin+digital stattgefunden.
Der Generationenwechsel - Altbewährtes und Neues in der Kleintiermedizin
Die Collage beinhaltet Bilder © Kerkez photography, Kleintierklinik LMU München und Franksy.
Tagungen auf dem DVG-Vet-Congress
Unter dem Dach des DVG-Vet-Congresses führte die Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin ihren 68. Jahreskongress durch. Das Thema lautet:
Der Generationenwechsel
– Altbewährtes und Neues in der Kleintiermedizin
Auf den Logos unter Programm finden Sie alle DVG-Fachgruppen und Arbeitskreise die ihre Tagungen durchführten, ebenfalls beteiligten sich auch die Arbeitsgruppen. Zudem fanden Seminare, Veranstaltungen für TFA und die 68. VET-Messe statt.
Die Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet.
Außer den Tagungen, für die Calls ausgeschrieben wurden (siehe rechts / unten), führen auch folgende DVG-Fachgruppen Tagungen durch:
– Deutsche Gesellschaft für Tierzahnheilkunde (DGT-DVG)
– Fachgruppe Schweinekrankheiten
– Fachgruppe Verhaltensmedizin und Bissprävention
– Fachgruppe Epidemiologie und Dokumentation
– Fachgruppe Tropenveterinärmedizin und Int.
Tiergesundheit (TVMIT)
– Arbeitskreis Antibiotikaresistenz
– Arbeitskreis Forensische Veterinärmedizin
Zudem finden Seminare, Veranstaltungen für TFA und die 68. VET-Messe statt.
DVG-Vet-Congress 2023 - Calls for Abstracts
08.02.2022
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
der DVG-Vet-Congress wird vom 23. bis 25. November 2023 voraussichtlich als Präsenzveranstaltung im Estrel Congress Center in Berlin stattfinden. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen wieder ein besonderes Ereignis zu erleben!.
Merken Sie sich den Termin auf jeden Fall schon vor.
- Unter dem Dach des DVG-Vet-Congresses führt die Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin ihren 69. Jahreskongress zu folgendem Thema durch:
- Kontinuität und Disruption
Neue Erkenntnisse und Techniken
Was machen sie mit uns? Wie können wir sie in unsere Tätigkeit integrieren? - Und auch die Fachgruppe Pferdekrankheiten ist mit dem 6. Internationalen Kongress zur Pferdemedizin dabei.
- Schwerpunkte: Ophthalmologie, Internistik, Orthopädie
Calls for Abstracts für Freie Vorträge und/oder Poster auf den Tagungen des DVG-Vet-Congresses 2023:
Klicken Sie auf die Tagung, um den Call zu öffnen.
- Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG)
- Fachgruppe Pferdekrankheiten – 6. Int. Kongress zur Pferdemedizin
- AG Pferdeophthalmologie der Fachgruppe Pferdekrankheiten
- Fachgruppe Bienen
- Fachgruppe Chirurgie
- Fachgruppe VAINS
- Fachgruppe Tierernährung
- Fachgruppe Versuchstierkunde
- Fachgruppe TVMIT
- Fachgruppe Naturheilverfahren und Regulationsmedizin
- Fachgruppe Geschichte der Veterinärmedizin
Deadline: 02.05.2023.
Online-Abstracteinreichung: https://upload.dvglive.de/

























(Qual-) Zuchtrelevante Krankheitsdispositionen und Erbkrankheiten – wo stehen wir heute in Diagnostik, Therapie und Prävention?
In Präsenz und online – DVG-Vet-Congress 2022 so gut besucht wie nie!
Vom 13. bis 15. Oktober fand im Estrel Congress Center in Berlin und parallel online mit dem DVG-Vet-Congress der größte hybride Kongress für Tierärztinnen und Tierärzte im deutschsprachigen Raum statt. Die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG) hat als Veranstalter erneut ein zeitgemäßes Kongressformat angeboten, das bei den Teilnehmenden offenbar sehr gut ankam.
Unter dem Dach des DVG-Vet-Congresses fanden parallel 19 Tagungen statt; die Sessions der Veranstaltungen zu Kleintieren, Pferden, Rindern, Tierzahnheilkunde und Verhaltensmedizin wurden live gestreamt. Die Aufzeichnungen dieser Streams und vertonte Powerpointvideos der übrigen Tagungen sind noch bis zum 6. November in der Mediathek auf der Landingpage https://dvg-vet-congress.dvglive.de verfügbar.
– Insgesamt nahmen über 2.400 Personen teil, darunter über 1.800 in Präsenz in Berlin
und über 600 online.
– Zudem wurden 19 Seminare vor Ort angeboten, die von insgesamt über 300 Teilnehmenden
besucht wurden.
– Etwa 100 Tiermedizinische Fachangestellte nahmen an einer Fortbildungsveranstaltung
sowie an mehreren Seminaren teil.
– Die Industrieausstellung war mit 93 Ausstellenden auf über 1.300 Quadratmetern
Wir danken allen TeilnehmerInnen, ReferentInnen, AusstellerInnen, SponsorInnen und dem gesamten Helferteam!!!
Ihre DVG
Der DVG-Vet-Congress 2021 findet vom 18. bis 20.11.2021 im Estrel Congress Center Berlin statt. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, online teilzunehmen.
Unter dem Dach des DVG-Vet-Congresses führt die Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin ihren
67. Jahreskongress durch. Das Thema lautet: (Qual-) Zuchtrelevante Krankheitsdispositionen und Erbkrankheiten – wo stehen wir heute in Diagnostik, Therapie und Prävention?
Zudem organisieren zahlreiche DVG-Fachgruppen ihre Jahrestagungen.
Der DVG-Vet-Congress 2021 findet vom 18. bis 20.11.2021 im Estrel Congress Center Berlin statt. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, online teilzunehmen. Unter dem Dach des DVG-Vet-Congresses führt die Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin ihren 67. Jahreskongress durch. Das Thema lautet: (Qual-) Zuchtrelevante Krankheitsdispositionen und Erbkrankheiten – wo stehen wir heute in Diagnostik, Therapie und Prävention? Zudem organisieren zahlreiche DVG-Fachgruppen ihre Jahrestagungen. |
Tagungsort für die Präsenz-Veranstaltungen ist das Estrel Berlin – mit Deutschlands größtem Hotel inkl. Restaurants und Bars sowie dem angeschlossenen großzügigen Tagungs- und Veranstaltungscenter. Das Estrel ist ein idealer und bewährter Ort für den DVG-Vet-Congress. Für Referierende bucht die DVG die Zimmer.
Es sind im Estrel Hotel Zimmerkontingente für Sie reserviert.
Preise pro Zimmer pro Nacht inkl. Frühstück:
Einzelzimmer: 154 €, Doppelzimmer: 188 €
Es sind im Estrel Hotel sowie im Hotel Hampton by Hilton Berlin City East Side Gallery Zimmerkontingente für Sie reserviert. Das Hampton Hotel ist vom Estrel Congress Center mit dem Auto in ca. 15 Minuten und mit der S-Bahn in ca. 30 Minuten zu erreichen.
Preise pro Zimmer pro Nacht inkl. Frühstück:
Einzelzimmer: 151 €, Doppelzimmer: 185 €
Einzelzimmer: 99 €, Doppelzimmer: 109 €
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer direkt bei dem gewünschten Hotel per Telefon oder Email mit dem Kennwort „DVG-Vet-Congress 2022“.
DVG-Vet-Congress 2020
– erster Online-Kongress der Tiermedizin im deutschsprachigen Raum erfolgreich durchgeführt
Der diesjährige DVG-Vet-Congress wurde vom 15. bis 17. Oktober Pandemie-bedingt komplett online durchgeführt. Mit etwa 1900 registrierten Teilnehmern insgesamt und bis zu 12 parallelen Live-Sessions war der Kongress überaus gut gebucht und auch im Online-Format wie gewohnt vielfältig und interdisziplinär. Die live gehaltenen Vorträge, die Möglichkeit, zwischen den Sessions zu wechseln und eine virtuelle Industrieausstellung sowie Posterausstellung ließen bei den Teilnehmern auch im Home Office Kongress-Stimmung aufkommen.
Die DVG dankt den Referenten, den zahlreichen Technik-Helfern, dem Organisationspartner CSM und natürlich allen Teilnehmern, die den Kongress auch in diesem Format möglich gemacht und ihn zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an die Industriepartner, die in dieser schwierigen Zeit bereit waren, sich auf das Online-Experiment einzulassen. Die Vorträge stehen für registrierte Teilnehmer noch bis zum 8. November in der Mediathek zur Verfügung.
Eindrücke des DVG-Vet-Congresses 2021










DVG-Mitglied werden
Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft in der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG)? Hier erfahren Sie mehr über die DVG. Die DVG organisiert den DVG-Vet-Congress und viele andere Tagungen. Mitglieder erhalten u. a. ermäßigte Teilnehmergebühren. Direkt zum Bereich „Mitgliedschaft“